HTML5-Audio und Video per ogg / theora / VP8
Theora (OGV) und Ogg-Audio (OGA für OGV und webm (VP8))
http://www.xiph.org/
webm (nur VP8-Codec, kein Audio-Codec)
http://www.webmproject.org/tools/
http://code.google.com/p/webm/downloads/list
http://www.webmproject.org/code/specs/container/
Matroska (VP8)
http://matroska.org/
FFMpeg für VP8 (keine GUI für FFMpeg)
http://micksam7.com/blog/index.php/?p=743
Etliche Jahre später als es Microsoft getan hat, wurde nun Sound und Video als HTML-Tag
eingeführt und dabei die Schnittstelle von Microsoft unnötig gemacht.
Z.Z. sind nicht alle Webbrowser aktuell bezüglich HTML-5. Der Microsoft Internet Explorer 8
ist komplett veraltet: Er kennt kein HTML-5-Media.
Der Codec-Anbieter liefert zugleich Software mit, die z.B. in Windows den Microsoft
Windows Media Player oder den Media Player Classic
(http://mpc-hc.sourceforge.net/) um ogg-theora-Fähigkeiten erweitert,
jedoch nicht unbedingt kommerzielle Software-Player.
Unter Windows wird DirectShow benutzt.
Im Bereich Freeware gibt es wenige, aber brauchbare Tools zur Konvertierung von Medien
nach ogg bzw. theora, so dass man die Medienerstellung auch mit anderer
Freeware vollziehen kann, z.B. OGV erstellen per FFCode (über
ffmpeg2theora) z.B. aus AVI oder mpg.
Inzwischen hat Google den Videocodec VP8 freigegeben (Video als webm-Dateien).
Ausser Microsoft Internet Explorer haben etliche Browserhersteller nun auch VP8
als Feature implementiert (Microsoft wird zukünftig nur VP8 unterstützen)
und kennt z.Z. weder Theora noch VP8 (IE bleibt veraltet)).
Die HTML-Einbindung mit Javascript ist fast identisch mit der von Theora.
(MS Internet Explorer kennt den Standard HTML-5 Video und Audio nicht).
ogv oga Codec ZIP 2,56 MBytes
ogv oga Convert ZIP 10,31 MBytes
ogv oga Demo ZIP 5,00 MBytes
vp8 (webm) Codec ZIP 1,82 MBytes
vp8 (webm) Convert ZIP 2,86 MBytes
vp8 (webm) Demo ZIP 20,50 MBytes