SuperC (Freeware) - nicht-demuxte Video- und oder Audiodaten konvertieren

www.erightsoft.net/home.html



Allgemein

Es gibt sehr viele Möglichkeiten der Konvertierung anhand von Tools z.B. folgender Hersteller:
      ffmpeg.mplayerhq.hu
      ffdshow.faireal.net
      ffm2theora
      www.mplayerhq.hu
      producer
   für die SuperC eine graphische User-Schnittstelle (GUI) ist.

Es gibt noch andere Tools (auch Freeware) als GUI mit ähnlichen Konvertierungsmöglichkeiten
      (z.B. MediaCoder), wobei es sein kann, dass diese Tools die gleichen Module ansteuern,
      wie es SuperC auch tut.

SuperC nutzt installierte Codecs und bringt selbst keine mit.

Die Installation von SuperC sollte bei abgeschaltetem Internet erfolgen: SuperC telefoniert ev. nach Hause.

SuperC erkennt eine installierte Vorgängerversion von SuperC und deinstalliert diese.

SuperC installiert die Teilprogramme (siehe oben) mit (daher ca. 27 MBytes Download der Install-Datei von SuperC)

SuperC läuft nicht unter allen Windows-Varianten.
      Mitgelieferte Module müssen nicht unbedingt installierbar sein (damit SuperC auch nicht).
      Da SuperC seine Vorgängerversion deinstalliert, ist im Fehlerfall kein SuperC mehr installiert !
      Man sollte die Installationsdateien der Vorgänger-Versionen aufheben (ca 27 MBytes pro Version).



Prinzipielle Logik der Einstellungen von SuperC zu einer Konvertierung

Die GUI von SuperC setzt auf farbliche Komponenten: Gemeinsame Farbe bedeutet
      gemeinsames Thema. Eine Nummerierung hilft auch weiter.

Lila und 1 stehen für Output-Container, also Zielformat einstellen, wobei Formatangaben
      im Lila Output-Bereich angezeigt werden.

Grün und 2 stehen für Output-Video-Codec, wobei je nach Angaben laut Lila (1) eine
      automatisch passende Vorgabe gemacht wird.
      (Das betrifft auch DirectShow-Karo, das möglichst abgehakt werden sollte).

Blau und 3 stehen für Output-Audio-Codec, wobei je nach Angaben laut Lila (1) eine
      automatisch passende Vorgabe gemacht wird.

"StreamCopy" bedeutet: Daten aus dem Datenstrom unverändert übernehmen.

DirectShow immer abaken, falls SuperC das erlaubt.

Unteres graues Fenster ist der Bereich für Eingabedateien.
      Wichtig: Rechte Maus für Festlegung des Ausgabepfades z.B. im selben
                   Ordner wie Eingabepfad.

 

Warnungen

      Ausgabedatei könnte sehr gross werden !

      Die Konvertierung mit Veränderung der Bild-Proportion dauert eventuell (erheblich) an !
            Es lohnt sich eventuell, erst die Bildimension zu ändern und dann das Datenformat.

      Konvertierung zu Flash ist alles andere als platzsparend !
            (Flash ist ein Datenstrom in einer Datei, der nur gepuffert
            wiedergegeben werden kann - als Stream.)
            DivX oder XviD sind wesentlich platzsparender !

      Manche Konvertierungen (z.B. zu Flash, WMV) dauern nicht nur lange, sondern haben
            auch noch keine Anzeige der zeitlichen Dauer (grüner Balken scrollt
            immer wieder von vorn).


Die GUI von SuperC mit den Farbeinteilungen




Die wichtigen Stellen in SuperC zu den Einstellungen und notwendigen User-Aktionen




Die Einstellung des Ausgabepfades






Mögliche Ausgabe-Formate (Daten-Container, Lila)




Mögliche Video-Codecs zum Ausgabe-Format (Grün)

SuperC bietet nur zum Ausgabe-Format passende Codecs an.




Mögliche Audio-Codecs zum Ausgabe-Format (Blau)

SuperC bietet nur zum Ausgabe-Format passende Codecs an.




Beispiel: mpg mit 16:9 zu AVI als DivX mit 16:9 und mit Verkleinerung der Bilddimension, ohne Ton




Beispiel: AVI zu AVI als DivX mit Mono-Ton


 

Beispiel: mpg zu Flash mit Mono-Ton




Der Download der Software muss von www.erightsoft.net/home.html erfolgen, da ca. 27 MBytes
dabei anfallen.



       Übersicht zu SuperC (264 KBytes, PDF gepackt)