multiAVCHD (Freeware) - Erzeugung Audio-DVD oder Audio-Blu-Ray mit Menü (Freeware)
http://multiavchd.deanbg.com
http://multiforum.deanbg.com
Download: Auch per www.videohelp.com
Nachfolgend nur die Schritte innerhalb multiAVCHD

Audiodatei laden: Hier ist es DTS-HD mit 5.1-Kanal.
Audiodatei wurde aus 6 Mono-Waves 16 Bit mit 48 kHz erstellt.

dtshd-Datei kann grösser als eine AC3-Datei sein.

Deutsche Umlaute sind inkompatibel.

Einstellungen zu Author sind Standard.

Einstellungen zum BD-Menü - Standardmenü erzeugen lassen.

Einstellungen zum Audio - nichts konvertieren.

Einstellungen zum Rendern - Temp-Folder beachten H:\Temp
Ordner sollte leer sein (sonst Anfrage auf Leeren).

Einstellungen zum Ausgabemedium - AVCHD strikt, hier für Panasonic-BD-Player.

Dauer des Audio angeben.

mulitAVCHD arbeitet ....
Solange keine Meldung in roter Schrift kommt, ist alles im grünen Bereich.
Es kann passieren, dass Fehler eintritt, wenn zu viele Audios in die BD eingebunden werden sollen.
multiAVCHD reicht (Fehler-) Meldungen der im Hintergrund arbeitenden Softwaren, die die BD erstellen, durch.
Man beachte das "Honigmonster" rechts unten .... wer stöt da ?

Die erzeugte Sturktur der AVCHD.

ISO erzeugen.

UDF ist Pflicht.

Erzeugte ISO.

ISO brennen.

Auf BD-RE brennen.
Es lohnt sich übrigens tatsächlich, BD mit 6x zu kaufen und bereits ab 4x zu brennen.

Ups, BD ist nicht leer, also löschen lassen.

Brennen ....

Dieselbe ISO nun auf DVD-Rohling brennen.

Ohne Probleme im Blu-Ray-Player abspielbar.

Und von vorn, aber diesmal nit AC3 5.1
Audiodatei wurde aus 6 Mono-Waves 16 Bit mit 48 kHz erstellt (exakt dieselben Waves wie bei DTS-HD).

Aus AC3 kann die Sounddauer automatisch ermittelt werden.

Erzeugte ISO ist erheblich kleiner als bei DTS-HD. ... Hört man den Unterschied ?
Das war's.
Kanaltest Audio und ISO AC3 5.1 (4,33 MBytes)
Kanaltest Audio und ISO DTS-HD 5.1 (10,09 MBytes)
Mono-Waves der Kanäle (8,79 MBytes)